Punktetest Australien: Mit 65 Punkten bestanden - ohne Wenn und Aber.
Für Auswanderer wurden wichtige Veränderungen im Punktetest für "Skilled Visa“ umgesetzt. Gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass im Moment zum Thema „Punktetest Australien“ doch teilweise grosse Verwirrung herrscht.
Im heutigen Artikel schauen wir auf Marlies W. aus Franken, die für ein bekanntes DAX-Unternehmen im Bereich IT/Software tätig ist.
Marlies und Ihre Familie möchten aufgrund der aktuell gefühlten Unsicherheit in Europa ein zweites Standbein in Australien aufbauen. Auch die Kinder sollen einen sicheren Zugang zu Schulen haben und die Familie versucht deshalb von Anfang an ein permanentes Visum beantragen. Die Familie möchte mit einem „Skilled Visum“, also einem Arbeitgeber unabhängigen Visum, ihre Auswanderung nach Australien vorantreiben.
Marlies wurde im Rahmen einer „unschlagbar billigen Beratung für nur 100 Euro“ versichert, dass Sie derzeit angeblich keine Möglichkeiten auf ein „Skilled Visum“ hätte, denn sie „würde mehr als 90 Punkte für den Punktetest benötigen. Diese Punktzahl wäre jedoch für normale Menschen kaum erreichbar.“
Liebe Auswanderer, was meinen Sie?
Wir können diese Aussagen leider nur als Geschwurbel bezeichnen. Diese Aussagen sind -um es deutlich auszusprechen- schlicht falsch.
Billige Beratung wird leider immer noch von einigen als Kostensenkungsprogramm für eine Auswanderung betrachtet.
Eine schlecht geplante Auswanderung, die auch noch auf falschen Aussagen beruht, wird sich jedoch finanziell rächen.
Erwägen auch Sie ein „Skilled Visum“ zu beantragen, dann ist der heutige Fall sicherlich von Interesse.
Es gilt die folgenden Fragen zu klären:
- Wann wird ein Punktetest benötigt?
- Wofür bekomme ich Punkte?
- Wie viele Punkte werden benötigt, um den Punktetest zu bestehen?
- Was sind die Punkte der Occupational Ceilings im SkillSelect Verfahren?
Wann benötige ich einen Punktetest?
Fakt ist, Auswanderer benötigen nur für vier (4) "Skilled Visa" Klassen einen Punktetest.
Es handelt sich dabei um:
- Subclass 189 (Skilled--Independent) visa
- Subclass 190 (Skilled--Nominated) visa
- Subclass 489 (Skilled--Regional (Provisional)) visa
- Subclass 491 (Skilled Work Regional (Provisional)) visa
Auswanderer benötigen also einen Punktetest nur dann, wenn eines der vorstehenden vier „Skilled Visa“ beantragt werden soll. Diesen Sachverhalt können Sie hier im Gesetzestext nachlesen: https://www.austlii.edu.au/cgi-bin/viewdoc/au/legis/cth/consol_reg/mr1994227/s2.26ac.html
Für eine Vielzahl von Visaklassen ist ein Punktetest also gar nicht notwendig.
Es ist offensichtlich: Haben Sie bedenken, dass Sie den Punktetest nicht bestehen? Dann wählen Sie doch eine Visaklasse bei der ein Punktetest nicht notwendig ist.
Wofür kann ich Punkte bekommen?
Liebe Auswanderer, vermutlich haben Sie schon auf der einen oder anderen Webseite einen „Punktetest“ gemacht.
Nun wird es spannend.
Für Auswanderer, die ein „Skilled Visum“ beantragen wollen, gibt es den Punktetest, der in Anhang 6D der Migrationsbestimmungen von 1994 (Cth) ausführlich beschrieben ist.
Kennen Sie wirklich all Ihre Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln?
Hier der Link zu den australischen Migration Regulations (Gesetzestext) mit den vollständigen Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln: https://www.austlii.edu.au/cgi-bin/viewdoc/au/legis/cth/consol_reg/mr1994227/sch6d.html
Schauen Sie doch einfach mal rein. Sie werden überrascht sein.
Wieviel Punkte benötige ich?
Die notwendige Mindestpunktezahl (Pass Mark) wird im Federal Register of Legislation veröffentlicht.
Das dazugehörige Legislative Instrument hat den einfach zu merkenden Namen: „Migration (LIN 19/210: Pool and Pass Marks for General Skilled Migration Visas) Instrument 2019“
Hier der Link zum Nachlesen: https://www.legislation.gov.au/F2019L01400/asmade/text
Es ist eindeutig: Seit 2019 wir der Punktetest mit 65 Punkten (Pass Mark) bestanden.
Bestanden ist bestanden! Mehr Punkte helfen also nicht dabei den Punktetest zu bestehen. Mit 65 Punkten ist die Pass Mark nun einmal erreicht.
Erinnern Sie sich noch an Marlies W. die angeblich „90 Punkte für den Punktetest benötigen würde“ und deshalb kein „Skilled Visum“ beantragen könne.
Man kann nur noch den Kopf schütteln.
Gleichzeitig stellt sich die Frage, wo denn eine angebliche 90 Punkte Erfordernis herkommen könnte.
Und man braucht nicht lange, um auf Occupational Ceilings im SkillSelect Verfahren zu kommen.
Was hat es mit den Occupational Ceilings im SkillSelect Verfahren auf sich?
Liebe Auswanderer, bitte verwechseln Sie den Punktetest nicht mit den „Occupation Ceilings“ für das Skilled Independent visa (subclass 189).
Hier die Erläuterung des Department of Home Affairs zu „Occupation Ceilings“ für das Skilled Independent visa (subclass 189).
“An 'occupation ceiling' means there may be an upper limit on how many Expressions of Interest (EOI) with a specific occupation we can invite from an occupation group. This ensures that the skilled migration program meets the priorities set by the Australia Government, remains balanced, and continues to invite a diverse range of skilled occupations:
The highest ranked EOI, by points score, will be invited to apply for their visa before an EOI with a lower points score.
For EOIs who have equal points scores, we will determine the time and date at which the EOI reached its score for that subclass. We call this a ‘tie break’ or the ‘date of effect’. The EOI with an earlier date of effect will be invited before EOIs with a later date of effect.”
Einfach ausgedrückt, es gibt derzeit zu viele Visaantragsteller mit bestimmten Berufsbildern für das sc 189 Visum. Es werden daher zuerst die Visaantragsteller bearbeitet, die einen hohen Punktewert im Punktetest haben. Antragsteller mit einer geringeren Punktezahl müssen abwarten, bis sie dran sind. Die Wartezeit kann dabei durchaus mehrere Jahre betragen.
Und hier der Link mit der Liste der betroffenen Berufsbilder und der Liste der „Occupation Ceilings“ zum nachlesen: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/working-in-australia/skillselect/invitation-rounds
Liebe Auswanderer, wenn Sie bis jetzt mitgelesen haben, dann haben Sie nicht nur Geduld gezeigt, sondern verstehen auch, worum sich der heutige Artikel dreht.
Occupational Ceilings betreffen ausschließlich Antragsteller für
- Ein Skilled Independent visa (subclass 189) oder
- Ein spezielles Skilled Work Regional (Provisional) visa (subclass 491) – und auch nur wenn Sie sich durch Ihre Familie in Australien im sogenannten Family Sponsored Stream unterstützen lassen.
Alle anderen “Skilled Visa” sind von dieser Regelung gar nicht betroffen.
Wenn Wartezeiten für Sie keine Rolle spielen, dann können Ihnen Occupational Ceilings auch egal sein.
Wollen Sie Ihre Auswanderung jedoch zügig vorantreiben, dann beantragen Sie doch einfach ein „Skilled Visum“ bei dem 65 Punkte ausreichend sind und Occupational Ceilings keine Rolle spielen. Ihr Visaantrag wird so zeitnah durch das Department of Home Affairs bearbeitet.
Fassen wir zusammen
- Nur für vier (4) „Skilled Visa“ Subclasses ist ein Punktetest notwendig.
- Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln.
- Für alle vier „Skilled Visa“ Subclasses ist der Punktetest mit 65 Punkten bestanden.
- Für das Subclass 189 Visum gibt es eine Occupational Ceiling für bestimmte Berufsbilder.
Zurück zu Marlies W. aus Franken. Ihr Berufsbild als Systems Analyst steht auf der Liste der Occupational Ceilings. Im November 2024 wurden 95 Punkte als Occupational Ceiling für eine direkte Bearbeitung eines Visaantrages angegeben.
Da Marlies weniger als 95 Punkte bei Antragstellung hatte, hat die Familie entschieden, nicht abzuwarten. Denn eine Permanente Residence sollte zügig erreicht werden.
Es wurde daher ein Subclass 190 Visum beantragt – denn für diese „Skilled Visa“ Klasse gibt es ja gerade keine Occupational Ceiling.
Die Wartezeit auf eine sc 190 Visaerteilung beträgt derzeit 4-6 Monate. Mittlerweile hat die gesamte Familie Ihre Visa erhalten und somit auch den begehrten Permanent Resident Status in der Hand.
Liebe Auswanderer, lassen Sie sich bitte keine Märchen erzählen.
Generelle Aussagen wie z.B. „Es würde mehr als 90 Punkte für den Punktetest benötigt. Diese Punktzahl wäre jedoch für normale Menschen kaum erreichbar.“ sollten Ihre Alarmglocken anschlagen lassen.
Bitte prüfen Sie kritisch die aktuelle Rechtslage in Australien. Das australische Recht ist das Fundament Ihres Visaantrages und Ihrer erfolgreichen Auswanderung.
Wie immer gilt: Wer sich frühzeitig informiert ist im Vorteil.
Sollten Sie hierfür keine Zeit haben, dann beraten wir Sie gerne und erstellen Ihr einwanderungsrechtliches Gutachten.
Und wenn Sie nun auch Ihre Auswanderung planen wollen, lesen Sie bitte unsere Artikel:
Bearbeitungszeiten für ein permanentes Visum
Ein australisches permanentes Visum gilt ein Leben lang!
Auswanderer - Aktuell Informiert
Aktuelle Informationen zum Thema "Visum Australien" auf einen Blick im Blog für Auswanderer:
Australien-Auswanderer Aktuell Informiert
Nie wieder einen aktuellen Artikel verpassen. Folgen Sie uns auf Facebook, wo wir alle Beiträge veröffentlichen:
Auswanderer - Aktuell Informiert auf Facebook